Hier sind die (nur übersetzen) Teilnahmebedingungen:
Eignung: Jede strickende Person, die sich dem "Citius, Altius, Fortius"-Ideal (schneller, höher, stärker) verschreiben möchte, die sich mit olympischem Geist einer Herausforderung stellen, oder die verrückt genug sind, eine solche Sache mitzumachen.
Konzept: Bei der Eröffnungsfeier der olympischen Winterspiele 2006 in Turin (10. Februar) wird ein neues Strickstück angefangen - und sollte beendet sein, bevor die olympische Flamme ausgeht (26. Februar). Das sind 16 Tage.
Regeln:
- 1. Es muß eine Herausforderung sein, das Projekt in 16 Tagen zu beenden.
- 2. Es gibt keine Regeln, was eine Herausforderung ist. Wie bei den richtigen Olympischen Spielen gibt es auch hier verschiedene Bereiche, in denen man sich anstrengen kann. Wenn man noch nicht besonders lange strickt, ist ein kraus rechts gestrickter Kinderpulli genau das Richtige. Ist man schon erfahrener ... nun ja. Der eigenen Einschätzung sind keine Grenzen gesetzt. Entscheidet für euch selbst.
- 3. Auch wenn es gewollt schwierig sein soll (wie bei den olympischen Spielen) soll es einem nicht das Leben ruinieren. Setzt euch keine Ziele, die ihr nicht erreichen könnt. (Olympische Athleten weinen manchmal, aber nicht mitleiderregend winselnd, schluchzend und Familienmitglieder mit angespitzen Stöcken bedrohend, weil sie fünf Tage nicht geschlafen haben.) Die Idee ist (wie bei Olympia) etwas zu riskieren, einen erhöhten Schwierigkeitsgrad zu wählen, der aber immer noch erreichbar bleiben soll.
- 4. Keine Maschen anschlagen, bevor die Flamme angezündet ist.
- 5. Beenden, bevor die Flamme ausgeht.
- 6. Maschenproben sind erlaubt (man kann es "Training" nennen).
Medallien?
Bei "The Knitting Olympics" gibt es nur eine Goldmedaille. (Ihr wollt und könnt - oder ihr wollt nicht.) Strickolympioniken mit beendeten Stücken bekommen einen Goldmedaillen-Button für ihren Blog, ihr Name wird in eine Liste eingetragen, an die der Organisator der "Knitting Olympics" - yarnharlot - ausgeloste Preise verleihen möchte, und es ist die Freude, einer der Stricker zu sein, die ein olympisches Niveau erreicht haben, egal wie erfahren sie sind. Man kämpft nur gegen sich selbst - und die olympischen Regeln. Frei nach dem Motto: Dabei sein ist alles. :o)
Anmeldungen sind ausschließlich beim IOC möglich!